Was ist Vernunft?

Kant und seine Schrift "Was ist Aufklärung?"

mit Eva Kühn

am Freitag, 14. März, 17-18 Uhr.

Welche Ideen des großen Denkers sind für die Gegenwart von Interesse? Kann man Immanuel Kants Text heute überhaupt noch mit Gewinn lesen? Seine Schrift "Was ist Aufklärung?" ist ein Plädoyer dafür, seine Ideen für aktuelle Debatten zu nutzen und die allzeit gültige Forderung nach Mündigkeit und Vernunft gerade in Krisenzeiten fruchtbar zu machen.

Anschließend an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Gespräch und Beisammensein mit Getränken.

Eintritt frei, Spende erbeten.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Literatur und Philosophie am Schlosspark

Abende zum Nachdenken und miteinander Sprechen

Ein Abend zum Thema Heimkehr

mit Eva Kühn

Freitag, 17.01.2025, 17-18 Uhr im Haus am Schlosspark

Das Thema Heimkehr ist schon immer ein literarisches gewesen, da es zwiespältig ist und auch ganz unterschiedlich dargestellt wird. Beglückende Heimkehr mit herzlichem Empfang oder Enttäuschung durch die Veränderung des alten Heimes und kalter, herzloser Empfang – was erwartet mich? Jeder Mensch, der nur für ein paar Stunden, Tage oder Jahre sein Heim verlassen hat, kennt das unsichere Gefühl: Wie finde ich mein Heim wohl vor? Wie wird man mich wohl empfangen? Diese Fragen sollen an unterschiedlichen literarischen Werken an diesem Abend im Zentrum stehen – von der Antike bis zur Gegenwart, von Odysseus’ Heimkehr bis zu Wolfgang Borchert.

Anschließend an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Gespräch und Beisammensein mit Getränken. Eintritt frei, Spende erbeten. Gerne Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorschau nächster Termin: Mitte März zum Thema „Was ist Vernunft – existiert sie überhaupt?“

Eva Kühn lehrt(e) Philosophie, Ethik und Literatur an einer Wiesbadener Schule und der VHS Wiesbaden

2. Biebricher Lesefest am Schlosspark

„Zuhören kann ich nicht!“
Texte und Musik zur Möglichkeit und Unmöglichkeit des Zuhörens
mit Elke Stern-Tischleder und Ursula Reichert

Sonntag, 10. November 2024 von 17-18 Uhr

Mit anschließender Diskussion und Umtrunk! Eintritt frei!

Bettine und Arnim an Rhein und Main

Achim von Arnim und Bettine, geb. Brentano, verbrachten in ihrem Leben immer wieder Zeit an Orten nahe Rhein und Main, wobei diese Aufenthalte für sie oftmals auch biographisch bedeutsam waren.Gemeinsam, aber auch jeder für sich, besuchten sie über Jahre hinweg die vielfältigen Reiseziele im Umkreis der beiden Flüsse und beschrieben diese in ihren Briefen und anderen Schriften.

Das Buch "Arnim und Bettine an Rhein und Main" begleitet das  berühmte Paar der deutschen Romantik an die Stationen ihrer Reisen und vermittelt dabei die Faszination, die von der besonderen Kulturlandschaft an Rhein und Main ausgeht.

Die Autorin, Dr. Renate Moering, stellt das Buch vor.

Buchpräsentation am Freitag, 26. Juli 2024, 18 Uhr

im Haus am Schlosspark, Am Schlosspark 23. 65203 Wiesbaden

Schriften aus dem Brentano-Haus Band 2. Herausgegeben von Prof. Dr. Gerd Weiß. Reichert Verlag Wiesbaden 2024

Veranstaltungstip: Lesung zum Tag des Offenen Denkmals mit Dr. Renate Moering am Sonntag, 08. September 2024, 15 Uhr im Brentanohaus Winkel/Rheingau. Badhaus